Warenkunde


Sie finden hier nicht, wonach Sie suchen. Fragen sie uns einfach? » Hier klicken


Übersicht:


Baumwolle

Baumwolle wächst auf großen Plantagen und wird zum größten Teil mit der Hand gepflückt. Hauptherkunftsregionen von Baumwolle sind Asien und Afrika. Die Vorteile von Baumwolle sind u.a. gute Waschbarkeit, hohe Feuchtigkeitsaufnahme und gute Hautverträglichkeit.

top


Daune

Die Daune zählt seit jeher zu den edlen Steppbettenfüllungen. Sie ist weich, leicht und wegen ihrer großen Füllkraft, besonders wärmend und isolationsfähig.

top


Eiderdaune

Höchste Qualität! Die von Hand aus den Nestern der Eiderente gelesenen Daunen zählen wegen ihres günstigen Verhältnisses Gewicht/Wärmespeicherung zur absoluten Spitzenware.

top


 

Entenfeder

In einer dünnen Spitze auslaufend, klein und zierlich, stark gebogen. Wird meist als Feder für leichte und weiche Füllungen benutzt.

top


 

Latex – Naturlatex

Die Produktion von Naturlatex erfolgt durch Naturkautschuk, das aus dem Milchsaft des Kautschukbaumes „Hevea brasiliensis“ gewonnen wird.

Mit seiner hohen Punktelastizität eignet sich Naturkautschuk hervorragend für Matratzen, die sich durch gute Körperanpassung und hohen Liegekomfort auszeichnen.

Naturlatex ist antibakteriell, atmungsaktiv und sehr hygienisch. (Anbaugebiete größtenteils Thailand, Malaysia u. Indonesien)

top


 

Latex – Talalaylatex

Dieser qualitativ sehr hochwertige Latex hat eine spezielles Herstellungsverfahren wodurch sich eine kreisrunde, offene Zellstruktur bildet, die die außergewöhnliche Elastizität und die Langlebigkeit der Matratze gewährleistet. Das Herstellungsverfahren wurde nach dem Erfinder benannt und heißt „Talalay-Verfahren“. Das Material verfügt über eine überaus hohe Punktelastizität für perfekte Körperanpassung und deutlich verbesserten Liegekomfort.

top


 

Kaltschaum

Kaltschaum zeichnet sich einerseits durch gute Elastizität und Druckentlastung aus, andererseits fördert die regelmäßige Zellstruktur mit einer kleiner Pore die bestmögliche Durchlüftung der Matratze. Mit den verschiedenen Härtegraden ermöglicht Kaltschaum eine Auswahl nach individuellen Gesichtspunkten.

top


 

Comfortschaum

Comfortschaum ist das Ergebnis ständiger Verbesserung sowie weiterentwicklung der Kaltschaumkerne. Es handelt sich hierbei um ein höchst dauerelastisches Material, dessen dreidimensionale Zellstruktur der einer Bienenwabe nachempfunden ist. Dadurch wird perfekte Punktelastizität und Luftdurchlässigkeit gewährleistet. Umweltfreundliche Produktion, lange Lebensdauer und geringes Gewicht sind weitere Pluspunkte dieses Materials.

top


 

Viscoschaum

Ursprünglich für den Einsatz in Hightech-Bereichen der US-Raumfahrt entwickelt, bewährt sich Viscoschaum heute in der Medizin ebenso wie bei der Matratzen- und Kissenproduktion. Das viscoelastische Material reagiert auf Druck und Körperwärme mit einer konturgenauen Körperanpassung. Diese führt zu einer deutlich verbesserten Durchblutung an Körperpartien wie Schultern, Rücken, Hüften und Armen. Durch zusätzlichen Wärme- und Feuchtigkeitsaustausch reduziert Viscoschaum das Bedürfnis nach häufiger Veränderung der Liegeposition und förtert ein erholsameres Schlafverhalten.

top


 

EMC – Schaum

„EMC – Ergonomie Mit Comfort“ – zählt zu den hochwertigstens Matratzenkernen im Kaltschaumbereich und vereint die Vorteile aller bekannten Schlafmaterialien in idealer Weise. Die hohe Punktelastizität von EMC stützt und enlastet die Wirbelsäule. Durch die ausgezeichnete Federungscharakteristik wird in jeder Schlafstellung eine gleichmäßige Druckentlastung garantiert. Die Herstellung ist treibgasfrei, als Treibmittel dient reiner Wasserdampf. EMC unterliegt speziellen Qualitätskontrollen, ist antibakteriell, waschbar und deinfizierbar. EMC hat das notwendige Raumgewicht für langlebige Formbeständigkeit und das geringstmögliche Eigengewicht für leichte Handhabung.

top


 

Roggenstroh

Roggenstroh galt Jahrhunderte lang als DIE Schlafunterlage schlechthin. Das in unserer Produktion verwendete Roggenstroh entstammt ausschließlich ökologischem Anbau ohne Pesitizide und Insektizide. Es wird im Hochdruckverfahren mit Luft gesäubert, bei 95° C entkeimt und anschließend kreuzweise zu 4 cm
starken Platten verdichtet, die den Kern der Matratzen bilden. Die im Stroh enthaltene Kieselsäure wird durch Körperwärme freigesetzt und wirkt angenehm beruhigend. Roggenstroh ist besonders atmungaktiv, klimatisierend , wärmeregulierend und spreizfähig, seine feuchtigkeitsausgleichenden Eigenschaften sorgen für ein buchstäblich „strohtrockenes“ Schlafklima.

top


 

Schafschurwolle

Bei Schafschurwolle handelt es sich um geschorene Wolle von lebenden Schafen. Sie verfügt über ein ausgeprägtes Feuchtigkeitsaufnahmepotenzial besonders gute klimaregulierende Eigenschaften. Aufgrund ihrer biologischen Struktur ist die Schafschurwolle in der Lage Hautabsonderung des Menschen, das heißt Säuren, Salze und Unreinheiten, die über den Körperschweiß in die Matratze gelangen zu absorbieren und zu neutralisieren.

Die von uns verwendete Schafschurwolle wird ausschließlich vom lebenden Schaf geschoren. Herkunftsregionen sind vorallem Australien, Frankreich und Südamerika.

top


 

Kokosfaser

Kokos ist eine sehr leichte, elastische und bruchfeste Faser. Sie wird aus der Fruchthülle der Kokospalmenfrüchte gewonnen. Kokos weist eine große Widerstandsfähigkeit gegenüber Meerwasser auf. Man nutzt diesen Faserstoff u.a. für Seile, Matten, Netze, Teppiche, Bürsten, Säcke und für Polstermaterial.

Die Faser besitzt durch pflanzeneigene Gerbstoffe eine hohe Beständigkeit vor dem Verrotten. Kokosfasern sind diffusionsoffen, wirken feuchteausgleichend, sind feuchtebeständig, strapazierfähig, formbeständig und insektensicher. Weiterhin sind Dämmstoffe aus Kokosfaser langlebig und elektrostatisch nicht aufladbar.

top


 

Rosshaar

Rosshaar ist ein altbewährtes, natürliches Matratzen-Polstermaterial. Dieses hochwertige, chemisch unbehandelte Naturhaar wird mit Kernseife gewaschen, sterilisiert, vorsichtig gedämpft, gesponnen und zu Strängen gedreht. Durch das anschließende Auskämmen bekommt der Strang ein mehrfaches Volumen. Das Haar wird „gelockt“, um den Federeffekt, den anderen Naturfasern gegenüber, unerreichte Sprungkraft zu verstärken. Die Mindestlänge der Haare beträgt 10cm. Das Herkunftsländer sind China und Süd-Amerika.

top


 

Klimafaser

Eine hochbauschige, synthetische Hohlfaser die im Inneren die Feuchtigkeit speichert und sehr gute klimatisierende Eigenschaften aufweist. Die Klimafaser zeichnet sich durch ihre unproblematische Waschbarkeit bis 60° C aus und ist deshalb auch für Asthmatiker und Allergiker bestens geeignet.

top


 

Medicott

Durch das umweltschonende Veredelungsverfahren für Baumwollstoffe wird die Bildung und das Einnisten des gefährlichen Schimmelpilzes auch bei längerandauernder Feuchtigkeit verhindert. Medicott ist humanökologisch unbedenklich, entspricht Öko-Tex Standart 100 und behält bei regelmäßiger Pflege seine hygienische Wirkung ohne jede Beeinträchtigung.

top


 

Kaschmir/Cashmere

Kaschmir ist ein feines, stark gekräuseltes Edelhaar. Es ergibt ein gutes Füllvlies mit sehr weichem Griff. Kaschmir ist außerdem das leichteste Naturhaar. Es wird vorzugsweise bei Personen mit hohem Wärmebedürfnis während des Schlafs eingesetzt.

top


 

Wildseide

Wildseide oder auch Tussah-Seide stammt von wildlebenden Eichenspinnern. Es ist sehr leicht, geschmeidig und besonders hautverträglich. Bei geringer Faserkräuselung verfügt es nur über ein kleines Füllvolumen. Die Feuchtigkeitsaufnahme von Wildeseide ist extrem hoch. Es wird vorzugsweise bei Sommerbetten oder beheizten Schlafzimmern eingesetzt.

top


 

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.